Einführung |
![]() Zur Übersicht |
Naturgemäß beschränken sich die Musiker vorzugsweise auf die speziellen instrumentalen Mittel der jeweiligen Gemeinschaft. Das können Instrumente mit mutmaßlich lokalem Ursprung sein, oder Instrumente, die aus anderen Gebieten stammen und in das musikalische Leben der Gemeinschaften integriert wurden. Sie können in Aussehen und Konstruktion wie in der Stimmung örtliche Besonderheiten aufweisen, da jeder Volksstamm nahezu ohne Beziehung und musikalischen Kontakt zu anderen Volksstämmen an seinen eigenen Normen festhält oder schöpferische Neuerungen in der Musikpraxis bzw. neue Instrumentenarten annimmt. Insgesamt jedoch haben die Instrumente in den allgemeinen Grundzügen eine auffallende Ähnlichkeit, sogar in weit auseinanderliegenden Gebieten. |
![]() Beschränkungen, die sich aus Umweltfaktoren ergeben, sind natürlich nicht immer unüberwindlich. Sie können durch Handel und andere Tätigkeiten überwunden werden, wodurch die Angehörigen verschiedener Musikkulturen miteinander in Kontakt kommen. Dem entspricht augenscheinlich, daß sich einige Instrumente auf Gebiete mit intensivem Kulturaustausch konzentrieren; die darin in enger Nachbarschaft lebenden Volksstämme belohnen sich gegenseitig. Aus den vorangegangenen Bemerkungen wird klar, daß das Studium der Musikinstrumente von verschiedenen Blickwinkeln aus angegangen werden kann. Man kann es historisch sehen, nach Entstehung und Entwicklung, oder kulturell, nach gesellschaftlichen Verwendungsweisen, Funktionen und den Wertvorstellungen, die sich mit den Instrumenten verbinden. Musikinstrumente können auch nach technologischen Kriterien als materielle Gegenstände erforscht werden, nach ihrem Aussehen und ihrer Brauchbarkeit, ihrem Material, ihrer Konstruktion und musikalischen, Funktion. Da die Literatur über afrikanische Musik in reichem Maße detaillierte Studien zu den Musikinstrumenten einzelner Regionen und Völker enthält, können wir uns in den folgenden Kapiteln hauptsächlich auf eine Bestandsaufnahme afrikanischer Musikinstrumente beschränken, wobei unsere Beobachtungen sich vor altem auf Gebrauch und Anwendung der Instrumente beschränken und auf Kriterien ihrer Auswahl. |
Zurück zur Übersicht Das Copyright für diese Seiten liegen beim Verlag Florian Noetzel, Bremen Vervielfältigung jeder Art unterliegen dem Urheberschutzgesetz |
![]() Hauptseite |