Bürgerhaus Stollwerck Logo2
Die CD EINS

Africa-Iwalewa
Africa-Iwalewa Homepage


1 Intro: 4. Stock * 0:18 Der Weg vom Treppenhaus in die Musikeretage, aufgenommen von Tom Dams.
2 CLOK: Good Cylla * 3:33
(Liebezeit, Polonski, Herweg) * Jaki Liebezeit: Rhythmusinstrumente * Boris Polonski: Synthesizer * Dirk Herweg: Gitarre, Aufnahme, Mischung
Gleich hinter der ersten Türe im vierten Stock verbirgt sich der 'Club Off Chaos', der hier muskulère, analoge und digitale Beats beunruhigend packend vereint. Kein Wunder, wenn Can-Schlagwerker Jaki Liebezeit auf den Puls achtet.
3 Die Pudelbande + Besuch: Der Kamellelump * 1:34
(Musik+Text: trad. * Arr.: Bernd Keul) * Die Pudelbande: Wilma Meier, Josefine Grosse, Maria Kölzer, Margret Ludwig, Else Mallmann, Ida Poslad, Magreth Redlich, Gretel Schirmit, Christel Wamacher, Gaby Mallmann: Gesang * Bömmel Lückerath: Mandoline * Hartmut Priess: Gitarre * Bernd Keul: Bass * Produktion: Bernd Keul * Tonschnitt: Tom Dams
Bei der Recherche zu einem Film über die Stollwerck-Arbeiterinnen stieß Sigrid Sünkler auf den Text eines Stollwerckliedes. Finchen Grosse kannte dieses noch aus ihrer Zeit als ´Stollwerckmädchen', und bringt es verstärkt durch ihre Kegelschwestern, zwei 'Bläck Fööss' und einen Keul in ihrem Wohnzimmer zum Vortrag. (In diesem Zusammenhang sei auch für Nicht-Karnevalisten auf die beiden 'HUMBA'-Fastelovend-Roots - CD's verwiesen, wo sich außer 'Besuch' und 'Pudelbande' etliche andere StollwerckerInnen entdecken lassen ...)
Pudelbande und 2 vun dä Fööss
Pudelbande und 2 Fööss
4 Soulcats: Ain't Got No Soul * 4:38
(Scheuss/ Goldhammer/ Maillard) / Verlag: MNM Musik * Drums: Hardy Fischötter * Bass: Marius Goldhammer * Git: Roger Schaffrath * Keys: Martin Witberg * Tb: Gabriele Rosenberg * Tp: Thomas Inderka * Ts: Marc Leymann * Voc: Ariane Baumgärtner, Heike Lewald, Nermin Gönenc, Serge Maillard

Kontakt: S. Maillard * 0221-4200766
Die Seelenkatzen von Raum 407 berichten im Text von ihren Erfahrungen im Musikbusiness.
SoulcatsSoulcats
5 Frank Köllges: dagabunt * 4:40
(Frank Köllges)
Der Multiinstrumentalist, Märchenerzähler und Leiter des 'Intermission'-Orchesters mit einem Stück aus seinem Soloprogramm 'Die Brotmaschine'.
6 Der Rhythm'n'Blues Workshop II: Blues With A Feeling * 2:56
(´Little´ Walter Jacobs) * Git: Bernd Groll * Voc: Nina Peters * Technik: Willi Strack * Harp: Detlef Schulte * Drums: Rainer Lichtenberg * Bass + Foto: Wolfgang F. Meier


Rhythm&Blues Workshop II
Rhythm´n Blues Workshop II
Jeweils dienstags treffen sich im Stollwerck Leute, die Spaß am Blues haben. Die Musiker (zwischen 20 und 50 Jahre) kommen aus allen Bevölkerungsschichten. überwiegend dreiakkordige Songs ermöglichen den schnellen Einstieg in die Szene. Die Titel »Just a Dream« und »Blues with a Feeling« wurden von einer Sessionband im Proberaum live eingespielt.
Kontakt: Bernd Groll * tel.: 022173677 * fax: 0221- 730266.
7 Die Fußgänger: wartend-wartend (97er Remix) * 2:40
(Thomas Arens) * Voc: Markus Steinseifer * Git, Bass, Samples: O½Finken * Keyboards, Percussion: Thomas Arens
Ein Projekt des vielseitigen Schlagzeugers und Komponisten (s. Stollw.-Session II)

Kontakt: Th. Arens, Tel:0221-319709
8 Viva La Diva: SuperSauberLand * 3:43
(M: Moll/ VLD,T: Radtke) Verlag: Freistil/BMG-Ufa * Drums: Thomas Fischer * Bass: Miike Keppler * Git/Voc: Schrader (Solo) * Git/Voc: Jens Streifling * Keys: Paco Saval * Sax/Voc: Felix Petry * Voc: Marion Radtke * Aufgenommen und abgemischt im Spaceship von Tom Dams


Kontakt: Art At Work * 0221-238275
Die Diva lebt und ihren Jungs geht´s prima, wie diese funky Alltagsbetrachtung zeigt.
Vava La Diva
Viva La Diva
9 Miike: Wichtig * 3:06
(T/M: Miike Keppler) * Programm/Voc: Miike Keppler * Aufgenommen und abgemischt im ZehnVorne-Studio von Miike
Miike
Miike Keppler
Der erste deutsche Text des Elektronik-Pioniers und Stollwerck-Musik-Aktivisten, dessen 2. Solo-CD für November 97 erwartet wird.

Kontakt: Art At Work * 0221-238275
10 Imago: Der Fremde (Teil 2) * 5:49
(Thomas Steudel) Ñ Drums: Josef Kirschgen Ñ Percussion: Christa Kitschen Ñ Sopransax: Shawn Spicer Ñ Violoncello: Thomas Steudel Ñ Aufgenommen und abgemischt von Oliver Finken im Dopeloop Studio Ñ Raupe-Puppe-Imago
Kontakt: 0221-811127
Wenn die Seele sich aufklappt und zeigt... Ñ Eine geheimnisvolle Metamorphose aus Jazz, Ethnischer- und Neuer Musik, komponiert von dem Cellisten und Bildhauer Thomas Steudel Ñ Kontakt: Th. Steudel/C. Kitschen
11 Der Rhythm'n'Blues Workshop I: Just A Dream * 2:39
(Big Bill Broonzy/traditional) Voc: Wendelin Meyer * Git: Bernd Groll * Bass: Nina Peters * Technik: Willi Strack * Harp: Detlef Schulte * Drums: Rainer Lichtenberg
siehe Workshop II (6)
12 Touch Of Flamenco: Rumba Loco * 4:26
(Trad./Arr.: Klaus Mages) * Tanz: Brigida La Gitana * Drums/Perc.: Klaus Mages * Git: Alexandro Preuss * Bass: Stefan Potschka * Keys: Martin Kübert * Voc: Rosario de Triana * Aufgenommen von Klaus Mages, abgemischt von Oliver Finken

Kontakt: Klaus Mages * 0221-830 4634
Das aktuelle Projekt von Klaus Mages, der auch schon türkische, afrikanische und deutsche Projekte mit seinem universellen Taktgefühl bereicherte
Touch Of Flamenco
Touch Of Flamenco
13 Art Of Sax: Miniaturen für Saxophon-Quartett (1.Satz) * 2:46
(Erland v. Koch) Verlag: Breitkopf & Härtel * SS: Falko von Ameln * AS: Pascal Schweren * TS: Tobias Klug
Art Of Sax
Art Of Sax

Kontakt: Christine Hörmann * Teutoburger Str. 8 * 50678 Köln * tel/fax 0221- 3761608
Das Programm des 1995 in Köln gegründeten Saxophon-Ensembles reicht über Werke aus der Klassik (Bach, Faurée, Francais, Dubois, Koch...) und dem Jazz (u.a. Duke Ellingtons, Dizzy Gillespies,19th Street Sax Quartetts) bis hin zu eigenen Arrangements. Aus den Sigurd Rascher gewidmeten ´Miniaturen für Saxophon-Quartett´
14 Rich Choice: Step Right Up * 4:53
(M: Gerhard Beracz/Gerhard Sagemüller; T: Rich Schwab) * Verlag: Chlodwig Musik * Drums, Perc., Programm: Andy Diekmannshenke * Git/Voc: Gerhard Beracz * Bass/Keys/Voc: Rich Schwab * Prod.: Schwab/Diekmannshenke/Beracz * Aufgenommen von Andy D. im SoundStudioD, Köln, März 1997
Rich Choice
Rich Choice
Die ´Reiche Wahl´ eines berüchtigten Südstadt-Multitalents mit Hang zu umstrittenen Getränken. Die Gründungsgeschichte der Band reicht bis ins Jahr 1964 zurück, wo Schwab und Beracz in einem Bandwettbewerb aufeinander trafen, der leider nicht ohne Verletzte (Jury-Mitglieder) abging

Kontakt: Soundpool/ Rich Schwab * Kurfürstenstr. 10 * 50678 Köln * 0221-31710 Tel * 0221-3319252 fax
15 Cello & Bass * Nr. 3 * 4:17
(Krickeberg/Keller) * Stahlcello: Anne Krickeberg * Stahlbass: Jan Keller


Cello & Bass
Cello & Bass


Kontakt:
A. Krickeberg * 0221-599 5229
Improvisation auf selbstgebauten Stahl-Instrumenten. ´Schweißen ist das Vereinigen (Fügen) oder Beschichten von Werkstoffen in flüssigem oder plastischem Zustand unter Anwendung von Wärme oder Druck oder von Beidem, ohne oder mit Zusatzwerkstoff. Schweiß-Verbindungen sind wegen der festen und dichten Vereinigung der Grundstoffe die besten unlösbaren Verbindungen. matte töne scharfe töne unreine töne naturreine töne ...´
16 Lunar Sun Productions * A Non-Deleted (for George) * 3:42
(O½Finken/Rasuf Lear) * Drums, Loops, Samples: Rasuf Lear * Git, Bass, Keys, Programming, Engineering: Oliver Finken * Voc: John Bull Bloomfield * Entstanden im Dopeloop Studio, köln

Kontakt: Lunar Sun Production * 0221 1301829 Tel * 0221 1390581 fax
email: lunasun@t-online.de
Der Reggae-Drummer/Dj Rasuf und der Gitarren-/Studio-Schrauber Oliver Finken haben schräg gegenüber der Solar Moon Homebase die eigenen Zelte aufgeschlagen. Der Mangel an Tageslicht im Dopeloop-Studio wird mit einem Maximum an virtuellem Sunsplash aufgefangen und zum Tanzen weitergereicht
17 Ariane Baumgartner & Band * Tides 3:30
(M: A Baumgartner/T: Amy Antin) * Drums: Norbert Küpper * Git: Martin Feske * Rhodes: Henning Wolter * Bass: Bernd Leisinger * Voc: Ariane Baumgartner
´Soulcat´ Ariane lieh sich von Singer/Songwriter-Kollegin Amy Antin den Text für diese Ballade.
Ariane Baumgartner

Kontakt:
Ariane Baumgartner
0221-314277
18 Christoph Moritz: Reflections * 3:14
(Moritz/ Genuit) Verlag: Hansahaus * Git: Christoph Moritz * Keyboards: Klaus Genuit * Produziert von C. Moritz und K. Genuit

Kontakt: Christoph Moritz * Neusser Wall 28 * 50670 Köln * 0221 730805
Christoph Moritz kennt man von seiner Arbeit mit Purple Schulz und den Soulcats. Hier hören wir ihn mit seinem Soloprojekt, das sich bereits in den U.S.-Radio-Charts plazieren konnte.

19 Mandjao Fati + Mike Herting: Ouai Nene
(M.Fati/M.Herting) Git.: M. Fati * Piano, Produktion: M. Herting
'Ouai Nene' ist Yoruba und bedeutet unter anderem 'Hallo Mutter'.
20 Matthias Keul Quintett: Raga * 7:54
(Matthias Keul) * Bass: Rike Gratt * Geige: Thomas Kagermann * Percussion: Felipe 'Mandingo' Rengife * Schlagzeug: Roland Peil * Flügel: Matthias Keul
Dieses Piano betrinkt sich längst nicht mehr und ließ sich unlängst von der Sonne Indiens inspirieren. Jener Live-Raga entstand im 'Schmuckkästchen' zu Köln.


Weiter mit ---> CD ZWO
CD EINS
CD - Homepage
CD - Credits
CD bestellen
Bürgerhaus Stollwerck Homepage


Infos - Veranstaltungen - Die CD - Mail


webmaster ksausw@lohmar.org
Eine Produktion für Copyright bei mit Unterstützung der
Africa-Iwalewa Web-Express Schönenberg-Computer GmbH